News

Bahnhofsfest und Pressekonferenz in Übelbach

24. Oktober 2025

Ein Grund zum Feiern!

Hunderte Bewohnerinnen und Bewohner Übelbachs feierten am 24. Oktober gemeinsam mit uns die Wiederherstellung der Bahnstrecke Peggau – Übelbach (S11) und die Inbetriebnahme der neuen barrierefreien Haltestelle Übelbach Vormarkt.

Der Tag begann mit einer Pressekonferenz, in der wir auf die herausfordernden Ereignisse des vergangenen Jahres zurückblickten. Nach den schweren Unwettern im Juni 2024, die im Übelbachtal massive Schäden verursachten, wurde umgehend mit Sofortmaßnahmen und einer umfassenden Wiederaufbauplanung reagiert, einschließlich gezielter Hochwasserschutzmaßnahmen. Insgesamt mussten rund 1.700 Tonnen Schlamm und Geröll beseitigt sowie über 6.000 Tonnen Gleisschotter erneuert werden. Der finanzielle Gesamtaufwand für die Sanierung der Bahnstrecke beträgt rund 3,4 Millionen Euro.

„Der Unwetterschaden 2024 war der größte in der Geschichte unseres Unternehmens“, erklärte Direktor Ronald Kiss, „Dank der hervorragenden Zusammenarbeit mit dem Land Steiermark, den Gemeinden und der Bevölkerung konnte die Wiederherstellung rasch umgesetzt werden.“

Auch für die Steiermarkbahn waren die umfangreichen Instandhaltungs- und Wiederaufbaumaßnahmen mit längeren Streckensperren und Schienenersatzverkehren verbunden.
In Vertretung unseres Geschäftsführers Werner Hecking bedankte sich Prokuristin Heike Krug-Leitold bei den Fahrgästen für ihr Verständnis und ihre Treue, bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre Flexibilität und bei allen Partnern für die tatkräftige Unterstützung während des Schienenersatzverkehrs.

„Das Jahr 2024 war hinsichtlich der Katastrophenschäden an der steirischen Verkehrsinfrastruktur besonders herausfordernd. Umso erfreulicher ist es, dass die Landesbahnstrecke Peggau – Übelbach nun wieder uneingeschränkt zur Verfügung steht“, betonte Verkehrslandesrätin Claudia Holzer.

Markus Windisch, Bürgermeister der Marktgemeinde Übelbach, hob die Bedeutung der neuen Haltestelle hervor: „Die Anbindung an den öffentlichen Verkehr ist für unsere Gemeinde von zentraler Bedeutung. Die neue, barrierefreie Haltestelle Vormarkt setzt einen wichtigen Maßstab für die S11 und stärkt die Lebensqualität in unserer Region.“

Nach der Pressekonferenz am Bahnsteig und der feierlichen Segnung der Haltestelle Übelbach Vormarkt durch Pastoralreferent Peter Schlör fuhren unsere Ehrengäste mit der Bahn direkt weiter zum Fest nach Übelbach.

Dort erwarteten unsere Gäste stimmungsvolle Musik der Marktmusikapelle Übelbach und der Schoarnerbuam, kulinarische Köstlichkeiten, sowie ein StB Info-Stand mit Gewinnspiel. Für die jungen Gäste gab es ein buntes Kinderprogramm und auch der Info-Stand von Coffee with Cops war beim Fest ein beliebter Treffpunkt.

Ein herzliches Dankeschön gilt all unseren Partnern und ganz besonders den Freiwilligen Feuerwehren, der Bergrettung und dem Roten Kreuz, die mit großem Einsatz für einen reibungslosen Ablauf sorgten.

Übrigens: Sämtliche Einnahmen des Festes kamen dem Roten Kreuz Übelbach zugute.

Mit der neuen Haltestelle Übelbach Vormarkt ist die Bahnverbindung im Übelbachtal wieder voll auf Schiene – sicher, komfortabel und bereit für die Zukunft.


v.l.n.r.: Bgm. Christoph Pirstinger, Marktgemeinde Peggau; DI Bernhard Breid, Leitung Referat Öffentlicher Verkehr Land Steiermark; Mag. (FH) Ronald Kiss, Direktor Steiermärkische Landesbahnen; Mag. Dr. Heike Krug-Leitold, Prokuristin I Leitung Unternehmensentwicklung Steiermarkbahn; Verkehrslandesrätin Mag. Dr. Claudia Holzer, LL.M.; Bgm. Ing. Markus Windisch, Marktgemeinde Übelbach; Landtagsabgeordneter Johannes Wieser

© Fotos: StB/Harry Schiffer